eigenlt
background

K.St.V. Winfridia

im KV zu Köln.

Über uns


Wir, der Katholische Studentenverein Winfridia im KV zu Köln (KStV Winfridia), sind ein Zusammenschluss von jungen, männlichen Studenten aller Kölner Hochschulen, Fakultäten und Studiengängen. Uns gibt es schon seit 1913. Wir verstehen uns als eine freundschaftlich verbundene Gemeinschaft mit Tradition. Unser Vereinsleben beruht auf drei Prinzipien:

Wissenschaft: Von jedem Mitglied wird erwartet, dass er sein Studium ernst nimmt und früher oder später zu einem Abschluss führt. Jeder hilft jedem wie er kann.

Religion: Jedes Mitglied soll sich kritisch-konstruktiv mit dem christlichen Glauben auseinandersetzen können und nach dem Einhalt der zehn Gebote streben. Toleranz gegenüber anderen Religionen zählt auch dazu.
Freundschaft: Man ist eben nicht nur eines von vielen Mitglied in einem Verein, sondern ein "Bundesbruder", den man zu respektieren und achten hat. Hier entstehen viele Freundschaften, die über Generationen überdauern.

Aus den Prinzipien resultiert ein Programm (siehe weiter unten), das jedes Semester neu gestaltet wird und eine Vielzahl an unterschiedlichen Aktivitäten beinhaltelt. Zugleich laden die die Aktivitäten stets dazu ein, ehemalige Hausbewohner und andere Vereine kennenzulernen. Ein solches Netzwerk betrachten wir als äußerst wertvoll.

Wie trete ich diesem Verein bei?

Zunächst solltest du unsere Voraussetzungen erfüllen. Du musst 1. Getauft sein, 2. eingeschriebener Student an einer Hochschule im Kölner Raum sein und 3. männlich, zwischen 18 und 25 Jahre alt sein. Wenn diese soweit stimmen, meldest du dich einfach per Mail oder über unsere WG-Gesucht-Anzeige (siehe Zimmervermietung) für eine Hausbesichtigung an, damit du dir ein Bild vor Ort machen kannst. Wenn uns die Begegnung mit dir gefiel melden wir uns bei dir.

Wie ist der Verein strukturiert?

Üblich für Studentenvereine ist eine hierarchische Ordnung. Bei Eintritt in unserem Verein bist du zunächst "Spefuchs", also Mitglied auf Probe. Du schaust dir das Vereinsleben erst einmal unverbindlich an und nimmst teil wie oft du willst. Wenn es dir gefällt und du dich gut einbringst, wirst du später "Bursch" und somit Vollmitglied. Dann hast du die Möglichkeit ein Semsester lang ein "Amt" bzw. eine Aufgabe zu übernehmen, das zu deinem Können passt. Diese umfassen jeweils entweder die Leitung des Vereins, Kassenführung, Hausmeistertätigkeiten oder andere Bereiche. Wir begegnen uns alle aber auf Augenhöhe.

Was gilt es noch zu wissen?

Als christlicher Verein lehnen wir das Schlagen von Duellen (Mensur) und das Tragen der Vereinsfarben in der Öffentlichkeit ab. Wir vertreten auch keine besondere politische Gesinnung. Die muss jeder Aktive selbst für sich entscheiden. Auch wenn wir in unserem Namen das Wort "Katholisch" führen, scheuen wir in keiner Weise den Kontakt zu anderen Religionen.

Wenn Du noch Fragen hast oder etwas unklar geblieben ist, schreib uns einfach, ruf an oder komm auf ein Bier vorbei (Lindenburger Allee 7, Köln-Lindenthal, in der Nähe der Uni-Kliniken).
Wir würden uns über deinen Besuch sehr freuen!

Unser Haus


Das ganze Vereinsleben spielt sich vorrangig im Winfridenhaus ab. Hier gibt es 18 Zimmer, verteilt auf drei Etagen. Darüber hinaus gibt es mehrere Gemeinschaftsräume, Keller und einen Gartenbereich.

Zu den Gemeinschaftsräumen gehören ein Konventssaal für die zahlreichen Veranstaltungen, ein Fernsehraum mit SkyHD Bundesliga-Paket für gesellige Abende sowie ein Garten mit Schuppen und Grill für die schönen Tage im Sommer. Darüber hinaus beinhaltet jede Etage Dusche und WC, sowie eine Kochnische. Bist du ungern allein, dann hast du jeden Tag aufs Neue die Möglichkeit den gemeinschaftlichen Aktivitäten beizuwohnen. Benötigst du hingegen deine Ruhe zum Lernen, wird das selbstverständlich respektiert. Parkmöglichkeiten vorm Haus sind vorhanden.

Das Haus liegt im schönen Köln-Lindenthal, ca. 10 Fußminuten von der Kölner Uni entfernt. Die Dürener Straße in der Nähe bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten (Rewe, Rossmann, Biomarkt, etc.) sowie Gastronomien und Apotheken. Ebenso schnell erreicht ist der Stadtwald zum joggen und grillen in freier Natur. Mit den Buslinien 146 und 136 erreicht man binnen 20 Minuten die Kölner Innenstadt (Neumarkt).

Freie Zimmer



In unserem Wohnheim in der Lindenburger Allee 7 sind Zimmer für männliche Studenten der Kölner Hochschulen ab 195,-€ Mietpreis (warm und inkl. Nebenkosten) frei.

Die Zimmer sind unterschiedlich groß, von 12-16qm. Sie verfügen jeweils über ein Waschbecken mit Schrank, Fenster und einem Internet- und Telefonanschluss. Die Zimmer können individuell eingerichtet werden. Die Kaution beträgt 320€.

Mehr Infos in unserer Anzeige auf WG-Gesucht.


Meldet euch bei fuchsmajor[at]winfridia.de für ein Besichtigungstermin.


Programm Wintersemester 2025/2026

September/Oktober

  • 28.09 – 11.30 Uhr (io) – Semesterantrittsgottesdienst mit anschl. Frühschoppen, Hl. Messe in St. Apostein
  • 06.10 – 20:00 Uhr (ho) – Antrittskonvent VC / BC / AC
  • 11.10 – 17:30 Uhr (ho) – Fahnehissen und Aktivenantrittskneipe, Treffpunkt adH K.St.V Rheinpfalz, Kneipimbiss und Kneipe adH K.St.V Alsatia
  • 12.10 – 17:30 Uhr (o) – Fest der Stadtpatrone St. Ursula u. St. Gereon mit anschl. Prozession Hl. Messe in St. Ursula
  • 24-26.10 – Vorortsübergabekommers in Hannover- Anmeldung beim Fuchsmajor
  • 28.10 – 18:30 Uhr (ho) - Filmabend "Zwei zu Eins" (2024), Vorgeführt von Bb Thomas Gdaniec
  • 31.10 – 20.00 Uhr (io) – Halloween Ersti Party

November

  • 03.11 – 20:00 Uhr (ho) – Zweiter Konvent, VC / BC / AC
  • 11.11 – 09:00 Uhr (io) – Karnevalsparty bei K.St.V Suevia, vorheriger Kartenverkauf beim K.St.V Suevia
  • 13.11 – 18:00 Uhr (io) – Martinsgansessen im DOM Im Stapelhaus Veranstaltung des OZ Häuschen Köln, Anmeldung erforderlich bis 06.11.2025 beim OZ.
  • 15.11 – 19:00 Uhr – Heidelberger Schlosskommers, Kartenverkauf ab 01. September
  • 15.11 – 18:00 Uhr (o) – Alsatentag mit Festkneipe, Zuvor Kneipimbiss, adH K.St.V Alsatia
  • 18.11 – 18:00 Uhr (o) – Vortragsabend: Aufblühen statt Ausbrennen. Ein interaktiver Workshop zur Positiven Psychologie, von Bb Philipp Schwatzenberg.
  • 21.11 – 18:00 Uhr (o) - Cocktailabend, Zusammen mit ADV Agrippinia - Es wird einen Eigenanteil geben

Dezember

  • 03.12 – 20:00 Uhr – KVK-Fuchsenstunde, adH K.St.V Winfridia
  • 06.12 – 19:00 Uhr – Nikolauskneipe e.v. K.St.V Suevia, zuvor Kneipimbiss, adH K.St.V Suevia
  • 08.12 – 20:00 Uhr (ho) – Dritter Konvent, VC / BC / AC / Wahlkonvent
  • 13.12 – 18.30 Uhr (ho) – Jahresabschlussmesse mit anchl. Grünkohlessen Hl. Messe in St. Andreas, Essen in der Residenz am Dom. - Auf Einladung des OZ Häuschen köln - Anmeldung bis 01.12.25 beim OZ
  • 14.12 – 12:00 Uhr (io) – Aktiventag: Turmbesteigung des Kölner Doms mit anschl. Besuch des Weihnachtsmarktes
  • 17.12 – 19:00 Uhr (o) – Weihnachtsfest der Aktivitas, privatissime auf Einladung

Januar

  • 06.01 – 18:00 Uhr – Dreikönigsmesse im Dom, anschl. Brauhauseinkehr
  • 12.01 – 20:00 Uhr (ho) – Vierter Ordentl. Konvent, VC / BC / AC
  • 16.01 – 19:00 Uhr (ho) – Fuchsenkneipe, Unter der Leitung der Füchse, zuvor Kneipimbiss
  • 17.01 – 18:00 Uhr (o) – Kneipenquiz, von Bb Patrick Kukowa
  • 20.01 – 19:00 Uhr (o) – Vortragsabend: Der Nationalsozialismus und die Banken, Von Bb Theo Bücker
  • 23-25.01 –(ho) – Aktivenfahrt, nach Würzburg zu den KV-Tagen, Mit Verleihung des KV-Ehrenrings an Bb Bernd-Wolfram Vierkotten
  • 27.01 – 19.30 Uhr (o) – Workshop: Das gedenken an den Holocaust in Köln mit anschl. Polieren der Stolpersteine, von Bb Daniel Odenthal.

Februar

  • 02.02 – 20:00 Uhr (ho) – Fünfter Konvent, VC / BC / AC Dechargierungskonvent
  • 05.02 – 17:00 Uhr (io) – Museumsbesuch: Rautenstrauch-Joost-Museum anschl. Brauhauseinkehr Köln-Tag: Kölner Einwohner erhalten freien Eintritt
  • 07.02 – 15:00 Uhr (ho) – 60. Traditionelle Weinprobe in Dernau, mit den Sponsoren Bb Damian Walle und Bb Dankmar Kölber - Anmedlungen beim Aktivensenior
  • 09.02 – 19:00 Uhr (o) – KVK-Kegeln zum Semesterabschluss gemeinsam mit den anderen Kölner KV-Vereinen


  • Fuchsenstunden:
    07.04., 05.05., 02.06., 14.07. jeweils um 17:00 Uhr
    Weitere Termine folgen

Kontakt und Impressum

Adresse:

K.St.V. Winfridia
Lindenburger Allee 7
50931 Köln

Der Vorstand Sommersemester 2023:

Senior: Markus Söntgen (senior@winfridia.de)
Consenior: Emil Koevski (consenior@winfridia.de)
Fuchsmajor: Darwin Drude(fuchsmajor@winfridia.de)
Schriftwart: Janek Lang (scriptor@winfridia.de)
Kassenwart: Tim Oesterwind (quaestor@winfridia.de)

Wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Website:
Auf diesen Seiten können Links zu anderen Seiten im Internet enthalten sein. Für alle diese Links gilt: Der K.St.V. Winfridia hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Gemäß § 8 des Teledienstegesetzes (TDG) sind Homepage-Besitzer für verlinkte rechtswidrige Inhalte nur dann verantwortlich, wenn sie von den Inhalten Kenntnis haben. Sie sind ausdrücklich nicht verpflichtet, aktiv nach rechtswidrigen Inhalten zu suchen. Wird also eine verlinkte zunächst unbeanstandete fremde Seite später mit rechtswidrigen Inhalten gefüllt, so haftet derjenige, der diese fremde Seite verlinkt hat, nur dann, wenn ihm nachzuweisen ist oder wenn es deutliche Indizien dafür gibt, dass er von dem neuen rechtswidrigen Inhalt Kenntnis hatte. Sollte der K.St.V. Winfridia nachträglich von verlinkten rechtswidrigen Inhalten erfahren, so werden die Links zu diesen Seiten unverzüglich gelöscht!. Unter http://www.online-recht.de/vorlink.html?Linksammlung sowie unter http://remus.jura.uni-sb.de/ finden Sie weitere Informationen zum Online-Recht.

Kölner Verbindungen im Kartellverband:

KStV Alsatia KStV Nibelung KStV Rheinpfalz KStV Suevia KStV Unitas